Aufbaukurs Informatik
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 im Basiskurs Medienbildung erste Schritte am PC erlernt haben, mit den gängigen Office-Programmen umgehen können und Sicherheit im Anlegen von Ordnern, Speichern von Dateien, Erstellen von Präsentationen und der Recherche im Internet erlangt haben, folgt in Klasse 7 der Aufbaukurs Informatik.
Hier stehen folgende Themen im Vordergrund:
Daten und Codieren
Welche Codierungen werden im Alltag verwendet und wie sind diese zu entschlüsseln? Welche Codierungen und Verschlüsselungen werden in der Informatik genutzt?
Wie ist das Binärsystem aufgebaut und welche Rolle spielt es in unserem Computer?
Algorithmen
Was sind Algorithmen und wie kann man diese im Alltag und in der Programmierung am PC nutzen?
Was sind Variablen und Schleifen?
Die Schüler schreiben anfangs einfache visuelle Programme bis hin zum eigenen kleinen Spiel am PC.
Rechner und Netze
Wie ist ein Rechnernetz aufgebaut?
Welche Funktionen haben Client, Router und Server in einer Netzwerkstruktur?
Welchen Weg geht meine Messenger-Nachricht, die ich einem Freund aufs Handy schicke?
Datensicherheit
Welche Regelungen gibt es in Bezug auf Urherber- und Persönlichkeitsrechte in der medialen Welt?